Darauf lässt sich aufbauen! Rolling Chocolate mit zwei überzeugenden Siegen zum Saisonauftakt…

Beim Saisonstart der Regionalliga 3 auf fremden Parkett in der ehemaligen Bundeshauptstadt überzeugten Heidelbergs Rollstuhlbasketballer in beiden Begegnungen des Doppelspieltages auf ganzer Linie.

Spiel gegen RBG Dortmung

Gegen die RBG Dortmund 51, der man in der Vorsaison noch zweimal bitter unterlag, startete das neuformierte Team von Spielertrainer Marc Westermann mit einer druckvollen Mann-Mann-Verteidigung und führte dadurch bereits zur Halbzeit deutlich mit 42:23 (1. Viertel 22:17). Gecoacht wurden die Kurpfälzer diesmal von dem erfahrenen Landeskader-BW-Trainer, Erstligaspieler und Ex-Heidelberger Sebastian Holzheu, um dankenswerterweise Marc Westermann von seiner schwierigen Doppelfunktion etwas zu entlasten. Trotz eines recht ausgeglichenen 3. Viertels (62:39) fanden die Dortmunder gegen die mannschaftlich geschlossen agierenden Neckarstädter auch nach dem Pausentee nicht mehr zurück in die Partie und mussten am Ende eine mehr als deutliche 85:47-Klatsche einstecken. Auf Seiten der Rolling Chocolate Heidelberg scorten mit Neuzugang Marco Seiler (Topscorer mit 22 Punkten), Klaus Weber (17 Pkt.), Johannes Ernst (12 Pkt.) und Matthias Pottie (10 Pkt.) gleich 4 Akteure zweistellig. Auch Rookie Kevin Dreßen erzielte bei seinem starken Regionalliga-Debüt gegen Dortmund die ersten beiden Punkte.

Spiel gegen RSV Bonn

Direkt im Anschluss trafen die Nordbadener dann auf den Gastgeber ASV Bonn. Auch hier gaben sich die Rolling Chocolate keine Blöße und erspielten sich bereits vor dem Seitenwechsel eine beruhigende, hohe Führung (12:32 für Heidelberg zur Halbzeit). Bemerkenswert war dabei, dass den etwas ersatzgeschwächten Hausherren aus Bonn im gesamten 1. Viertel (0:16) bzw. bis zum 0:24 (Mitte des 2. Viertels) kein einziger Korb gelang, ein klares Zeichen der defensiven Heidelberger Dominanz. Die frühe, hohe Führung nutzten die Gäste vom Neckar in der Folge dann, um viele verschiedene Aufstellungen auf dem Court auszuprobieren. Am Ende des Spieltages konnte sich somit jeder einzelne der Kirchheimer Spieler auf dem Scoreboard verewigen, eine stolze Teamleistung. Erneut war es zudem Center Marco Seiler, der unter den Brettern einfach nicht zu stoppen war und sich mit 25 Punkten die Scorerkrone am Ende der Partie aufsetzten durfte. Das zweite Saisonspiel endete ähnlich deutlich (35:64) wie die Partie zuvor und unterstrich damit die passable Frühform der Rolling Chocolate.

„Es gibt absolut keinen Grund für übertriebene Höhenflüge, denn bereits am kommenden Wochenende beim Heimspieltag in HD-Kirchheim (Sportzentrum Süd , 11 und 15 Uhr) warten mit Bad Kreuznach & Luxemburg zwei weitere, äußerst gefährliche Gegner auf uns, die uns in der Vorsaison jeweils ein Mal überraschend und schmerzhaft schlagen konnten. Dennoch werden wir die sehr positive Stimmung nach den beiden überzeugenden Siegen in Bonn natürlich mitnehmen und versuchen, mit unseren eigenen Fans im Rücken, weiterhin eine weiße Weste zu behalten. Wir werden auch weiterhin hart trainieren und wie zuletzt einige konditionelle und spieltaktische Extraschichten einlegen.
Die deutlichen Erfolge in Bonn sind ein gutes Indiz dafür, dass wir sportlich wie mannschaftlich auf einem sehr guten Weg sind…“, gab Spielertrainer Marc Westermann nach dem erfolgreichen Saisonstart seiner Equipe zu Protokoll.