Verein

Grußwort von Markus Bucher

Hallo liebe Besucher. Ich heiße euch sehr herzlich willkommen.

Die Rolling Chocolate haben sich bereits 1982 gegründet und wir bieten seitdem Rollstuhlbasketball als Inklusionssport für behinderte und nichtbehinderte Personen in Leistungs-, Aufbau- und Einsteigerniveau an. Rollstuhlbasketball findet immer mit Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen statt. Unsere Kooperation mit der SRH ermöglicht es den Schülern und Studenten, neben Schule in der Stephen-Hawking-Schule unseren Sport auf hohem Niveau zu betreiben. Auch Basketballer der Region kommen von den Fußgängern zu uns, wenn Verletzungen ihnen ihren Sport nicht mehr ermöglichen. Natürlich sind auch Menschen ohne Erfahrung bei uns willkommen.

Ich lade euch ein, euch dieses Video von uns anzuschauen, um mehr von unserer Begeisterung über unseren Sport zu erfahren.

Kommt gerne zu einem Training. Ob ihr mitmacht oder einfach mal reinschnuppert, wir heißen jede*n willkommen.

Viele Grüße, Markus
Vorstand SGK Rolling Chocolate

Keep on Rollin’

Die Rolling Chocolate aus Heidelberg bieten sowohl erfolgreichen Liga-Rollstuhlbasketball, als auch engagierte Nachwuchsarbeit bei dem natürlich unser Sport, aber auch Spaß, im Mittelpunkt stehen.

Wir sind eingegliedert in der SG Kirchheim, einem der größten Heidelberger Sportvereine.

Sportliche Geschichte

JahrEreignisse
1982Gründung der SGK-Rollis
1983Teilnahme am Spielbetrieb der Verbandsliga
1984/1985Aufstieg in die Regionalliga
1989/90Vizemeister Regionalliga
1992/1993Meister in der Regionalliga
1993Team 2 wird gemeldet. Aufstieg Oberliga
1994/95Aufstieg Team 1 in die 2. Bundesliga, am Saisonende Vizemeister
1995/962. Team Aufstieg in die Regionalliga
1996/97Team 1 Aufstieg in die 1. Bundesliga
1997/98Team 1 Klassenerhalt 1. Bundesliga,
Aufstieg Team 2 in die 2. Bundesliga
1998Damen 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft
1998/99Pokalendrunde „Final Four“
1999/2000Team 1 5. Platz 1. Bundesliga; Qualifikation für den Europa-Cup
Team 2 Abstieg in die Regionalliga,
2000/01Team 1 3. Platz in der 1. Bundesliga
2001/02Team 1 Deutscher Vize-Meister
2001Damen Deutscher Vize-Meister
2002/03Team 1 Deutscher Meister und Vize-Pokalsieger; Champions-Cupteilnahme (Platz 8)
Team 2 Meister der 2. Bundesliga Süd
Damen deutscher Vize-Meister
2004/05Team 1 Platz 5 der Abschlusstabelle in der 1. Bundesliga; Teilnahme am Champions-Cup (Platz 6); Rückzug Team 1 nach Saisonende aus personellen Gründen
Team 2 Platz 3 in der 2. Bundesliga; freiwilliger Abstieg in die Regionalliga
2005/064. Tabellenplatz der Regionalliga Mitte
2006/07
2007/08
2008/09
2009/10
2010/11
2011/12Team 1 Platz 3 in der 2. Bundesliga
2012/13Team 1 verlustpunktfrei Aufstieg 1. Bundesliga
2013/14Team 1 Abstieg in die 2. Bundesliga
2014/15Team 1 Vizemeister der 2. Bundesliga
2015/16Team 1 Platz 5 der 2. Bundesliga Süd
2016/17Team 1 Platz 5 der 2. Bundesliga Süd
Team 2 Platz 10 der Oberliga Süd
Team 3 wird aus Personalgründen kurz vor Ende der Saison aus der LL BW zurückgezogen
2017/18Team 1 Vizemeister der 2. Bundesliga Süd; Gewinn Praschberger Pokal
Team 2 Abstieg in Landesliga
2018/19Team 1 Vizemeister der 2. Bundesliga Süd; Team 2 Teilahme an der LLBW
2019/20Team 1 Abstieg in die Regionalliga;
Team 2 Sehr erfolgreich in der Turnierserie LLBW

   

Susanne “Suse” Roemelt

Suse Roemelt war nicht nur die Gründerin, sie hat auch die Voraussetzungen geschaffen, mit denen wir heute unserem Sport nachgehen können. Sie war der gute Geist im Hintergrund, ehrlich, freundlich und unbezahlbar.

Suse, der wir den Bestand unserer Sportgruppe zu verdanken haben, gehörte zu den Mitbegründern 1982. Seither liefen bei ihr alle Fäden in Sachen Rollstuhlbasketball in HD-Kirchheim zusammen. Sie nahm sich der Vereinsführung sowie der Jugend- und Frauenförderung im Deutschen Rollstuhlsportverband erfolgreich an. Als Spielleiterin der Deutschen Meisterschaft der Frauen, als Trainerin und als erfolgreiche Rollstuhlbasketballerin kennen wir sie. In 2001 wurde sie mit der Heidelberger Damenmannschaft Deutscher Vizemeister. Sportlicher Höhepunkt war der 7. Platz der Paralympics im Oktober 2000 mit der deutschen Damennationalmannschaft in Sydney/Australien. Beruflich als Technische Zeichnerin bei ABB tätig, betreute sie als Behindertenbeauftragte Gleichgesinnte.

Zu ihrem Gedenken veranstalten wir in nahezu jedem Jahr das Susanne-Roemelt-Gedächtnis-Turnier, das sich von einem Jedermann-Turnier im Laufe der Jahre immer mehr zu einem hochklassigen Vorbereitungsturnier von Mannschaften aus den Bundesligen und internationalen Gästen etabliert hat. Im Jahr 2018 findet es zum dreizehnten Mal statt.

Alumni – Bedeutende Spieler und Trainer

Welche Spieler haben auf ihrem sportlichen Weg in Heidelberg halt gemacht?

Susanne Roemelt
Joachim Schermuly
Serdar Antac
Sascha Gergele
Nico Dreimüller
Sebastian Spitznagel
Leon Schöneberg
Benjamin Ryklin
André Hopp
Lars Lehmann
Silke Bleifuß
Christian Gumpert
Thomas Gumpert
Sven Eckart
Steffi Wilke
Catharina Weiß
Svenja Meyer