Rollstuhlbasketball-Standort Heidelberg wieder Bühne für Deutsche Meisterschaft der Damen 

Am Wochenende 04. – 06.07.2025 war die Rollstuhlbasketball-Welt wieder zu Gast in Heidelberg. Im vierten Jahr in Folge fand die Deutsche Meisterschaft der Damen im Rollstuhlbasketball in Heidelberg statt. 

Als Ausrichter fungierte der Deutsche Rollstuhlsport-Verband. Die Rollstuhlbasketball-Abteilung der SGK, Rolling Chocolate, unterstützte bei der Organisation mit Women- und Menpower. Besonders schätzt der DRS die Möglichkeit, das Turnier im Sportzentrum Süd in zwei benachbarten Hallen stattfinden zu lassen, sowie die tatkräftige Unterstützung durch die SGK. Insgesamt traten an dem Wochenende 7 Landeskader gegeneinander an. 

Landeskader BaWü/Rheinland-Pfalz 

Wie auch in den letzten Jahren haben die Headcoaches Sebastian Holzheu und Amanda Fanariotis eine große Anzahl an Heidelbergerinnen in den Landeskader berufen – gleich 6 Spielerinnen, 2 davon als Debütantinnen, waren für die Neckarstädterinnen dabei. 

Sportlich startete der Landeskader furios, wenn auch mit einer Niederlage ins Turnier: Gegen Top-Favorit Bayern hielt man mit und lieferte sich einen engen Fight bis in die Schlussminute. 

An die Leistung konnte man gegen Niedersachsen nicht ganz anknüpfen. Die Niedersachsen schafften es mit einigen tollen Passstafetten und eiskaltem Abschluss, den Traum vom Halbfinale für BaWü/RLP zerplatzen zu lassen. 

Dafür lief der Kader von BaWü im Platzierungsspiel gegen Team Hamburg zur Höchstform auf und gewann mit einem Kantersieg (28:5). 

Gegen Team NRW ging es dann noch um Platz 5. In einem engen und aufregenden Spiel konnten sich die Damen mit 5 Punkten (27:32) durchsetzen.  

Sebastian Holzheu resümiert: „Es ist natürlich schade, dass wir nicht ins Halbfinale gekommen sind. Umso besser waren dann die Platzierungsspiele. Wir sind ein sehr junger Kader mit einigen Junioren-Nationalspielerinnen. Das heißt: Unsere Zeit kommt in den nächsten Jahren – da werden wir dann angreifen!“ 

Team Bayern souverän zum Titel 

Im Finale trafen Team Bayern auf das Team Ost. Team Bayern ist praktisch Dauerfavorit bei der deutschen Meisterschaft. Der Landeskader wimmelt geradezu von Nationalspielerinnen. Das letzte Mal gewonnen haben sie die Meisterschaft 2022 – in den Jahren 2023 und 2024 mussten sie sich in den Finals jeweils gegen Hessen und Hamburg geschlagen geben. 

Dagegen stand das Team Ost: Die Mannschaft der Ex-Heidelberger Spieler Thomas und Chris Gumpert hat in den letzten Jahren jedes Mal Topleistungen gezeigt und sich stets weiterentwickelt. Damit war der Schritt, dieses Jahr zum ersten Mal ins Finale einzuziehen, logisch und sehr verdient. 

Team Ost machte auch ein fantastisches Spiel – am Ende war Team Bayern aber klar besser. Team Bayern ging früh in eine hochklassige Rotation und machte ihr Spiel. Die Center stießen immer wieder in die Zone und machten da die Punkte unterm Korb. Schaffte es Team Ost, die Zone dicht zu machen, trafen die Midpointer von außen. Am Ende gewannen die Bayern das Spiel und damit das Turnier verdient mit 64:47. 

Was vom Turnier bleibt 

Die Abschlusstabelle sieht wie folgt aus: 

  1. Bayern 
  1. Team Ost 
  1. Niedersachsen 
  1. Hessen 
  1. BaWü/RLP 
  1. NRW 
  1. Hamburg 

„Wir konnten auch dieses Jahr die SG Heidelberg-Kirchheim als exzellenten Austragungsort für große Rollstuhlbasketball-Turniere präsentieren. Unser Helferteam hat klasse zusammengearbeitet und besonders hat uns gefreut, dass die Zuschauerzahl im Vergleich zu den letzten Jahren gestiegen ist“, resümiert Rolling Chocolate-Abteilungsleiterin Nina Challand. Ob es nächstes Jahr die fünfte DMD in Heidelberg gibt, lässt sie jedoch offen: „Die Anfrage vom Verband gibt es bereits.“